Das unter Denkmalschutz stehende Hallenbad von Manfred Lehmbruck besticht durch seine Form und Gestaltung. Die Fassade des Bades mit den Glaskunstfenstern von HAP Grieshaber ist in dieser Form einzigartig. Das Bad wurde bis Herbst 2019 baulich und technisch auf den neuesten Stand gebracht und die Glaskunst restauriert. Die Schwimmhalle des Bades zeigt sich als transparentes Gebäude, das sich durch die leichte Schwingung seines Daches und die Schrägstellung seiner Glasfronten bewusst von den umliegenden Bauten unterscheidet.
Badelandschaft:
+++Das Hallenbad Feuerbach bleibt am 2. April 2023 geschlossen+++
Die Öffnungszeiten in der Karwoche und an Ostern finden Sie unter Aktuelles
Schwimmhalle | Di: | 14:00-19:00 |
Fr: | 6:30-22:00 | |
So: | 8:00-13:00 |
Das Wasser im Mehrzweckbecken ist auf 26 Grad Celsius und im Nichtschwimmerbecken auf 28 Grad Celsius erwärmt.
Wichtiger Hinweis: Kassenschluss ist eine Stunde, Badeschluss ist 20 Minuten vor Schließung des Bades.
Sonderschließzeiten finden Sie unter Aktuelles.
Hier buchen Sie online Ihr E-Ticket
Einzeleintritt | Badezeit unbegrenzt | 4,50 Euro / ermäßigt 2,70 Euro |
Mehrfachcoin 10 Eintritte zahlen, 11. Eintritt frei | Badezeit unbegrenzt | 45,00 Euro / ermäßigt 27,00 Euro |
Verlust des Eintrittscoins | 3,00 Euro | |
Erhöhtes Eintrittsgeld | für Besucher ohne gültigen Eintrittsnachweis | 50,00 Euro |
: |
Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt.
Ermäßigte Eintrittspreise gelten für:
Schwabenkärtle mit 5 % Rabatt | auf den nicht ermäßigten Einzeleintritt und die Saunazuzahlung | 50,00 Euro |
Schwabenkärtle mit 10 % Rabatt | auf den nicht ermäßigten Einzeleintritt und die Saunazuzahlung | 100,00 Euro |
Schwabenkärtle mit 15 % Rabatt | auf den nicht ermäßigten Einzeleintritt und die Saunazuzahlung | 200,00 Euro |
Schwabenkärtle mit 20 % Rabatt | auf den nicht ermäßigten Einzeleintritt und die Saunazuzahlung | 400,00 Euro |
Schwabenkärtle sind an allen Badekassen erhältlich, Kartenpfand 3,00 Euro.
Sonstiges:
Stadtbahn: | U 6, U 13 bis Haltestelle Wilhelm-Geiger-Platz |
Bus: | 91 bis Haltestelle Wilhelm-Geiger-Platz |