Eröffnung 2022
Mit der Erschließung des NeckarParks entsteht ein neues, modernes Stadtquartier in Stuttgart. Öffentliche Nutzungen bieten der 2017 fertiggestellte Veielbrunnenpark, ein Quartiersplatz am Stadtarchiv, das Areal des Zollamts, das Bildungshaus und das künftige Sportbad. Das neue Bad soll vorwiegend dem Schul-, Vereins- und Leistungssport zur Verfügung stehen. Darüber hinaus soll es für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit geben, die Halle für sportliches Schwimmen zu nutzen.
Wettkampffähiges Sportbad
Die neue Schwimmhalle ermöglicht es künftig nationale Titelkämpfe auszutragen. Geplant ist zum einen ein 50m-Becken mit acht Bahnen. Eine Hubwand (ca. 2 Meter Breite) ermöglicht, dass die Beckenlängen in Teilbereiche eingeteilt werden können. Grundsätzlich ist der 8 x 25 m Bereich sowohl für Schwimmtrainings als auch für wettkampfsportliches Schwimmen (Kurzbahn) und für den Trainingsbetrieb sowie für Turniere des Wasserballsports geeignet. Das Becken erfüllt damit die Vorgaben der Kategorie B des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) und ist für nationale Meisterschaften geeignet. Die kleinere Wasserfläche mit 8 x 23 m Bahnen kann parallel für den Schul-und Vereinssport und Aqua-Kurse genutzt werden. Ergänzt wird das 50m-Becken durch ein 25m-Becken mit Hubboden und einer Tribüne mit 900 Sitz- und Stehplätzen. Der Neubau soll die Traglufthalle im Inselbad Untertürkheim und das Hallenbad Cannstatt ersetzen. Damit wird ein ganzjähriger Betrieb für Schulen, Schwimmsportvereine, den Leistungskader des Württembergischen Schwimmverbands in einer zeitgemäßen Umgebung gewährleistet.
Fertigstellung 2022
Die Architekturleistung wurde nach einem öffentlichen Wettbewerb an die Arbeitsgemeinschaft Arnke Häntsch Mattmüller - AHM Architekten mbH, Berlin und Lehmann Architekten GmbH, Offenburg vergeben. Mit dem Projektbeschluss wurde weiter festgelegt, dass im Rahmen des Masterplans 100% Klimaschutz energetische Einsparpotentiale zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen erarbeitet werden sollen. Durch diese Bedingungen hatte sich der Baubeginn auf den 7. Januar 2020 verschoben. Die Inbetriebnahme des Sportbads soll im Sommer 2022 erfolgen. Die voraussichtlichen Kosten betragen etwa 44 Mio. Euro.