Beitrag von Stuggi TV zur Einweihung des Sportbads NeckarPark vom 27. Juni 2022
Alle Nutzergruppen erwartet ein Schwimmbad, das sowohl im gewählten Materialmix Beton, Stahl, Holz und Glas als auch in der technischen Ausstattung bis hin zur 100 prozentigen Klimaneutralität alle zeitgemäßen Anforderungen an einen Badneubau erfüllt.
Ausgestattet ist das Bad mit einem 50-Meter-Becken, das mit der Wassertiefe von durchgehend zwei Metern und den acht Bahnen den Kriterien für nationale Wettkämpfe entspricht. Das 50-Meter-Becken ist mittels einer Hubwand in zwei Becken zu 25 bzw. 23 Metern Länge teilbar und kann so gleichzeitig von zwei Gruppen genutzt werden. Als weiteres Becken steht den Schul- und Vereinsschwimmern ein 25-Meter Mehrzweck-Variobecken mit einer 1- und 3-Meter Sprunganlage zur Verfügung. Als Besonderheit ist dieses 25-Meter-Becken in einer Beckenhälfte mit einem Hubboden ausgestattet, mit dem sich die Wasserhöhe zwischen 0,00 und 2,00 Metern variieren lässt.
Auf die Barrierefreiheit des Bades wurde besonders Wert gelegt. Vom Parkplatz bis ins 2. Obergeschoss ist diese durch verschiede Maßnahmen gewährleistet: Ein taktiles Bodenleitsystem führt durch das ganze Bad. Der Beckeneinstieg ist durch einen mobilen Lifter möglich. Hinzu kommt auch die rollstuhlgerechte Anbringung der Türgriffe, was weitgehend allen Menschen den Besuch des Bades und zugleich Inklusion auch auf dem Beschäftigungssektor ermöglichen soll.
Im ersten Obergeschoss finden Badegäste, getrennt nach den einzelnen Nutzergruppen, großzügige Umkleidebereiche samt den entsprechenden Sanitärräumlichkeiten.
Für Zuschauer von Wassersportwettkämpfen bietet die großzügige Tribüne (ca. 380 Sitzplätze) im Schwimmbadbereich zusammen mit der Galerie im zweiten Obergeschoss (ca. 520 Stehplätze) ausreichend Platz. Veranstaltern stehen zudem ein geräumiger Gastrobereich sowie gut ausgestattete Besprechungsräume zur Verfügung.
Kasse, Ausbildungszentrum sowie der Technikbereich des Sportbads liegen im Erdgeschoss. Für den Technikbereich stellt das durchaus eine Besonderheit dar, die im Standort begründet liegt. In diesem Gebiet besteht Heilwasserschutz, deshalb durfte kein Untergeschoss gebaut werden.
Das Ausbildungszentrum ist mit Schulungs-Seminarraum, Chlorgas-Schulungsraum sowie Schulungsbecken inklusive Badewassertechnik ausgestattet und bietet Azubis des Berufsbilds Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m,w,d) bei den Stuttgarter Bädern damit beste Ausbildungsbedingungen.
Schwimmhalle | Di: | 12:00-15:15 |
Mi: | 19:00-23:00 | |
Fr: | 6:00-9:15 | |
So: | 19:00-22:45 |
Das Wasser ist auf 26 Grad Celsius erwärmt.
Wichtiger Hinweis: Kassenschluss ist eine Stunde, Badeschluss ist 15 Minuten vor Schließung des Bades.
Sonderschließzeiten finden Sie unter Aktuelles.
Hier buchen Sie online Ihr E-Ticket
Einzeleintritt | Badezeit unbegrenzt | 4,50 Euro / ermäßigt 2,70 Euro |
Mehrfachkarte 10 Eintritte zahlen, 11. Eintritt frei | Badezeit unbegrenzt | 45,00 Euro / ermäßigt 27,00 Euro |
Verlust des Eintrittscoins | 3,00 Euro | |
Es wird ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass ein Schaden überhaupt nicht eingetreten ist, oder dass er wesentlich niedriger ist, als der Pauschalbetrag. |
Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt.
Ermäßigte Eintrittspreise gelten für:
Schwabenkärtle mit 5 % Rabatt | auf den nicht ermäßigten Einzeleintritt und die Saunazuzahlung | 50,00 Euro |
Schwabenkärtle mit 10 % Rabatt | auf den nicht ermäßigten Einzeleintritt und die Saunazuzahlung | 100,00 Euro |
Schwabenkärtle mit 15 % Rabatt | auf den nicht ermäßigten Einzeleintritt und die Saunazuzahlung | 200,00 Euro |
Schwabenkärtle mit 20 % Rabatt | auf den nicht ermäßigten Einzeleintritt und die Saunazuzahlung | 400,00 Euro |
Schwabenkärtle sind an allen Badekassen erhältlich, Kartenpfand 3,00 Euro.
Sonstiges:
Stadtbahn: | U19 bis Haltestelle Cannstatter Wasen |
Bus: | 45 bis Haltestelle Veielbrunnenweg |
Sportbad NeckarPark
Lenore-Volz-Straße 2
70372 Stuttgart
Telefon: +49 711 216-81900
Kontakt: stuttgarterbaeder.de/kontakt