Zum Hauptinhalt springen

Mineralbad
Berg

Das Mineralbad Berg bleibt wegen Revisionsarbeiten vom 20.10.2025 bis einschließlich 02.11.2025 geschlossen.
Abbildung einer Figur aus der Ausstellung von Elvira Guenther zum Thema "Schwimmer".© Elvira Guenther

Ausstellung „Schwimmer" im Mineralbad Berg

“Im Wasser fühle ich mich schwerelos und frei. Im Wasser bin ich immer ganz und gar im Jetzt.”
Elvira Günther

Ab dem 3. November 2025 können im Mineralbad Berg die ausdrucksstarken Plastiken von Elvira Günther bestaunt werden. 

Mit den Arbeiten am Thema „Wasser und Schwimmer“ begann Elvira Günther im Corona-Sommer. Der Verzicht aufs Schwimmen und das Wasser war für sie ein persönlicher Verlust. Als leidenschaftliche Schwimmerin vermisste sie das kühle Blaue. Ihr wurde schnell klar, dass Wasser für sie mehr bedeutet als nur darin Runden zu drehen. Sie bezeichnet das Schwimmbad als Freiraum und Soziotop zugleich. Schwimmen ist für sie ein wunderbares Gefühl. 

Aus der Liebe zum Wasser zieht Elvira Günther ihre Motivation für die Kunst. Inspiriert von den Eindrücken des Badelebens versucht sie diesen Microkosmos in ihren Arbeiten einzufangen. Günthers wunderbaren Werke bilden die Badegesellschaft in einer faszinierenden Miniaturversion ab. 

Die Schwimmerköpfe entstehen aus den Eindrücken, Skizzen und Notizen im Stammheimer Atelier der Künstlerin. Alle Plastiken sind aus schamottierter Tonmasse von Hand in Hohltechnik aufgebaut. Jeder Schwimmer ist ein Unikat, glasiert und im Hochbrand gebrannt. 

Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten im Mineralbad Berg besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Der automatische Aufguss in der Sauna Männer derzeit außer Betrieb.

Die Kult-Therme – ein Hauch von 50er-Jahre Charme

Schwimmen ist ein Gefühl der Freiheit – ganz besonders im Mineralbad Berg. Hier trifft sich nicht nur die eingeschworene Fangemeinde, auch als Reingeschmeckter verliebt man sich schnell in die kultige Therme. Außenbecken mit See-Charakter, eine großzügige Parklandschaft mit Skulpturen, weitläufige Liegewiese und das behutsam im Stil der „Goldenen 50er“ sanierte Badgebäude sorgen für die Einzigartigkeit. Die reduzierte Architektur unterstreicht den kultigen Style dieses Traditionsbads. Geschlechtergetrennt geführte Saunen haben hier Tradition. Die Gastronomie im Neuner Deli setzt mit schwäbischen Gerichten und aufregenden Kreationen das i-Tüpfelchen auf den genussvollen Badbesuch.

 

Baden
& Schwimmen

Mineral-Aussenbecken mit Badgebäude inmitten einer Parkanlage im Mineralbad Berg.© Stuttgarter Bäder

Schwimmen in naturbelassenem Mineralwasser

Täglich fließen 5 Millionen Liter natürliches Mineralwasser aus sechs Quellen in die Schwimmbecken im Innen- und Außenbereich.

Mehr erfahren

Saunieren
& Entspannen

Blick in die Sauna mit Holzbänken und Aufguss-Bereich im Mineralbad Berg.© Stuttgarter Bäder

Geschlechtergetrennte Saunalandschaft

Der Bereich ist mit je zwei unterschiedlich temperierten Schwitzkabinen sowie Ruhebereichen und Sonnenbalkonen auf einer Ebene im Obergeschoss ausgestattet. Über Aufzüge und Rampen wird der Zugang für die Besucher barrierefrei ermöglicht.

Mehr erfahren

Mineralquellen
& Gesundheit

Großaufnahme Mineral-Trinkwasserspänder im Außenbereich im Mineralbad Berg.© Stuttgarter Bäder

Gesunderhaltung durch kostbares Heilwasser

Sechs staatlich anerkannte Heilquellen speisen die Becken im Mineralbad Berg. Eine wahre Wohltat für Körper und Geist.

Mehr erfahren

Herkunft
& Entstehung

Sprudelndes Wasser© Stuttgarter Bäder

Wissenswertes

Herkunft und Entstehung des Stuttgarter Mineralwassers. Traditionelle Anwendung der mineralien- und kohlensäurehaltigen Quellen.

Mehr erfahren

Schlemmen
& Genießen

Gastronomiebereich mit blauen, weißen und gelben Stühlen, Tischen und einer Theke im Hintergrund im Mineralbad Berg.© Stuttgarter Bäder

Unser gastronomisches Angebot

Natürlich, regional, gesund - unser gastronomisches Angebot im Neuner Deli.

Mehr erfahren

Öffnungszeiten

Das Mineralbad Berg bleibt wegen Revisionsarbeiten vom 20.10.2025 bis einschließlich 02.11.2025 geschlossen.

Öffnungszeiten fürTag(e)Uhrzeit
Mineralbad und SaunaMo-So9:00-22:00
Öffnungszeiten Sauna

Wichtiger Hinweis: Einlassschluss ist eine Stunde, Badeschluss ist 20 Minuten vor Schließung des Bades.

Ganzjährig geöffnet. Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester, Neujahr und Karfreitag geschlossen.

Das Mineralbad Berg ist ein Heil- und Gesundheitsbad ohne spezielle kindgerechte Einrichtungen. Kinder unter 7 Jahren wird daher ein Badebesuch grundsätzlich nicht empfohlen. Kinder unter 3 Jahren dürfen die Wasserbecken nicht benutzen.

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren haben nur Zutritt mit einer volljährigen Begleitperson. Der Zutritt in die Sauna ist Minderjährigen nur mit Erziehungsberechtigten gestattet.

Die Sauna im Mineralbad Berg wird traditionell geschlechtergetrennt betrieben.

Eintrittspreise

Hier buchen Sie online Ihr E-Ticket

Eintrittspreis fürBadezeitPreis
EinzeleintrittBadezeit unbegrenzt12,00 Euro / ermäßigt 9,60 Euro
EinzeleintrittBadezeit 2 Stunden9,00 Euro / ermäßigt 7,20 Euro
Mehrfachkarte 10 Eintritte zahlen, 11. Eintritt freiBadezeit 2 Stunden90,00 Euro / ermäßigt 72,00 Euro
Nachzahlungpro angefangene 20 Minuten0,70 Euro / ermäßigt 0,60 Euro
Eintrittspreise Mineralbad Berg

Ermäßigte Eintrittspreise gelten für:

  • Kinder/Jugendliche ab 7 bis einschließlich 17 Jahre. Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt in das Schwimmbad.
  • Schüler der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, Studierende
  • Helfer des freiwilligen sozialen Jahres, Angehörige des Bundesfreiwilligendienstes
  • Schwerbehinderte mit Schwerbehindertenausweis. 

Jeweils unter Vorlage des entsprechenden Ausweises. Zusätzlich kann der Personalausweis verlangt werden.

Sonstige Preise und Angebote

Eintrittspreis fürInfoPreis
SaunaAufzahlung auf den Schwimmbadeintritt (Saunaeintritt auf Mehrfachkarte zubuchbar.)6,00 Euro
Schwabenkärtle mit 10 % Rabattauf den nicht ermäßigten Einzeleintritt und die Sauna-Aufzahlung100,00 Euro
Schwabenkärtle mit 15 % Rabattauf den nicht ermäßigten Einzeleintritt und die Sauna-Aufzahlung200,00 Euro
Schwabenkärtle mit 20 % Rabattauf den nicht ermäßigten Einzeleintritt und die Sauna-Aufzahlung400,00 Euro
Gelbes Gäste-Armbandmehr erfahren9,00 Euro
Parkgebühr für Badegästeunabhängig von der Badezeit3,00 Euro
Verlust Schlüssel 15,00 Euro
Verlust schwarzes Armband 15,00 Euro
Es wird ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass ein Schaden überhaupt nicht eingetreten ist, oder dass er wesentlich niedriger ist als der Pauschalbetrag.
Sonstige Preise und Angebote

Sonstiges:

  • Die Begleitpersonen von Schwerbehinderten erhalten freien Eintritt, sofern im Schwerbehindertenausweis ein B oder H eingetragen ist.
  • Inhaber der Stuttgarter Bonuscard erhalten eine Preisermäßigung von 1,00 Euro auf den Einzeleintritt.
  • Mehrfachkarten und Gutscheine sind ab Kaufdatum vier Jahre gültig.
  • Schwabenkärtle sind ab Kauf oder Aufladung vier Jahre gültig.

Kursangebote

Im Mineralbad Berg finden Gesundheitskurse im Wasser und an Land statt. Sie finden mit Sicherheit ein Angebot, das Ihren Vorstellungen entspricht und zu Ihren körperlichen und zeitlichen Möglichkeiten passt.

Zu den Kurs-Angeboten

Eine Frauengruppe trainiert mit Hanteln im Schwimmbecken im Mineralbad Berg.© Stuttgarter Bäder

Informationen für Rollstuhlfahrer & Gehbehinderte

  • Schwimmbad und Sauna voll zugänglich.
  • Separate Behindertenumkleide inklusive Dusche und Toilette vorhanden.
  • Es stehen Duschrollstühle zur Verfügung, die für den Nassbereich geeignet sind.
  • Ein mobiler Beckenlifter steht zur Verfügung.

Karte Mineralbad Berg

Finden Sie den Standort von Mineralbad Berg auf der Karte:

Anfahrt

Stadtbahn:U1, U2, U14 bis Haltestelle Mineralbäder

Elektronische Fahrplanauskunft (EFA)

Ausgeschilderte Parkplätze und Parkhaus MINERALBÄDER.
Gebührenregelung: Gäste des Mineralbad Berg parken unabhängig von der Dauer der Badezeit für 3,00 Euro

Ladesäulen für E-Autos vorhanden. Bei allgemeinen Fragen: kundencenter@stadtwerke-stuttgart.de oder +49 711 8912-3333
Bei Problemen: mobilitaet@stadtwerke-stuttgart.de oder +49 711 8912-1212

Mineralbad Berg
Am Schwanenplatz 9
70190 Stuttgart

Telefon: +49 711 216-99890
Kontakt: www.stuttgarterbaeder.de/kontakt
 

Mineralbad Berg in Bildern